Projekt Beschreibung

Bürger-App St. Georgen

Initiatorin:
Stadt St. Georgen im Schwarzwald

Logo St. Georgen

Die Bürger-App St. Georgen ist eine digitale Plattform, auf der sich Bürger, Vereine, Initiativen, die Stadtverwaltung, Kirchen, Parteien, Industrie und Gewerbe vernetzen, gegenseitig informieren und verabreden. Die App fuktioniert auf dem Handy, auf dem Tablet oder am Desktop-PC. Nach nur zehn Monaten haben sich mehr als 3.150 der rund 13.000 Einwohnerinnen und Einwohner registriert.

Für die Software waren diese Kriterien formuliert worden:

  • Seniorengeeignet: Übersichtlich, einfach zu bedienen, auch am Desktop nutzbar
  • Pflegegeeignet: Ermöglicht das Anlagen privater Gruppen, um mit Dienstleistern rund um die häusliche Pflege Angehöriger zu kommunizieren
  • Für Schulen geeignet: Erfüllt die Vorgaben des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport an die Datensicherheit schulinterner Kommunikation
  • Offen: Ermöglicht auch entfernt wohnenden Menschen mit Bezug zu St. Georgen (Studenten, Angehörige, Pendler), am Austausch teilzunehmen
  • Rechts- und datensicher: Entlastet die Stadt vom Betreiberrisiko
  • Nachhaltig: Gewährleistet den dauerhaften Betrieb und die Nutzerbetreuung

Die Nutzer sind mit Vor- und Nachname sichbar. Das schafft Vertrauen und erleichtert es, Bekannte und Nachbarn im virtuellen Raum wiederzufinden. Zum anderen verhindert es unqualifizierte Äußerungen im Schutz eines Nicknames. Jeder kann Gruppen gründen und Gruppen beitreten. Innerhalb der Gruppe können die Mitglieder ihre Neuigkeiten, Umfragen und Veranstaltungen posten und kommentieren. Dies erleichtert etwa die Organisation von Veranstaltungen und die Abfrage von Meinungen und Mitgliederwünschen. Gruppen können offen sein, und damit für alle ohne Weiteres zugänglich. Geschlossene Gruppen bestimmen, wer beitreten darf. Private Gruppen laden ihre Mitglieder gezielt ein und sind im Gruppenverzeichnis nicht gelistet. Dies ermöglicht es, Familien- und Nachbarschaftsgruppen anzulegen, in denen nichtöffentlich kommuniziert wird.

Alle Nutzer und alle öffentlichen Gruppen können Nachrichten auf dem digitalen Dorfplatz veröffentlichen. Solche Posts sind für alle sichtbar, unabhängig von einer Gruppenmitgliedschaft. Hier stellt auch die Gruppe „Stadtverwaltung“ regelmäßig Neuigkeiten, Hinweise und Einladungen ein. Wer mag, kann sich per Push-Nachricht aufs Smartphone über Neuigkeiten auf dem Dorfplatz oder in bestimmten Gruppen informieren lassen.

Während der Corona-Krise hat sich die Bürger-App auf fünf Gebieten bewährt: In der Kommunikation der Stadtverwaltung mit den Bürgern, in der Kommunikation von Handel und Gastronomie mit Kunden und Gästen, in der Koordinierung von Hilfsangeboten, in der Schaffung von Überblick, was an welchen Stellen der Stadt noch/nicht mehr/wieder geht, und schließlich in der schnellen Verbreitung kreativer Lösungen von der selbstgenähten Designermaske bis zu Online-Ersatzveranstaltungen.

Fragen & Antworten

Ob alternde Gesellschaft, Zuwanderung, Strukturwandel oder Pandemie: Lösungen und Strategien auf städtischer Ebene können aus der Bürgerschaft heraus entwickelt und zum Teil auch getragen werden. Digitale Netzwerke erleichtern die Freisetzung von Kreativität und Initiative.

Das Konzept der Caring Community profitiert ebenfalls von der schnellen, unkomplizierten Kommunikation per App.

Die Wir-Gesellschaft zählen Zukunftsforscher zu den Megatrends. Kooperation löst Konkurrenz als vorherrschendes Denkmuster ab. Es geht also weniger darum, zur Zusammenarbeit zu ermuntern, als darum, sie mit professionellen Tools zu erleichtern.

  • Ein engagiertes und zeitlich flexibles Projektteam
  • Kurze und persönliche Wege zu den ehrenamtlichen Akteuren
  • Rückendeckung durch Gemeinderat und Verwaltung
In der Planungsphase wurde immer wieder die Befürchtung geäußert, dass sich wie auf Facebook Hetzer, Trolle und Shitstorms einstellen würden. Bislang war es nur zweimal nowendig, Nutzer auf ihren Ton anzusprechen. Offenbar verhindern die Klarnamen und das Fehlen von „Likes“ und „Freunden“ unangemessene Formen der Selbstdarstellung.

Teil des Projekts Bürger-App ist die Integration und Vernetzung Älterer in ihrer Nachbarschaft. Die Software wurde dashalb nach seniorengerechten Kriterien ausgewählt (s. Projektbeschreibung). Die Zielgruppen sind indentifiziert und Ehrenamtliche zur deren Schulung stehen bereit. Die Umsetzung wurde durch die Corona-Pandemie vorläufig gestoppt.

In einem Kooperationsprokjekt mit der Hochschule Furtwangen hat die Stadt St. Georgen die Situation Pflegender analysiert und die Einsatzmöglichkeiten einer App für die Organisation individueller Pflegenetzwerke erkundet. Die Möglichkeit, private Gruppen bei maximalem Datenschutz einzurichten, macht die Bürger-App zum geeigneten Werkzeug im ambulanten Pflegemix.

Projektinitiatorin

Ansprechpartner

  • Markus Esterle
    Stadt St. Georgen im Schwarzwald, Fachbereichsleitung Ordnung, Bildung & Soziales

  • 07724 87131

  • m.esterle@st-georgen.de

Stundentinnen erläutern Bürger-App
Screenshot der Bürger-App