Erfolg durch Beteiligung – am Beispiel der Initiative Kommune Inklusiv
Ein Online-Vortrag von Zsuzsanna Majzik, Aktion Mensch mit anschließender Diskussion.
Ein Online-Vortrag von Zsuzsanna Majzik, Aktion Mensch mit anschließender Diskussion.
Die Partner des Projekts "Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung" stellen sich im Detail vor. Als Extra haben Sie im Anschluss die Möglichkeit über einen interaktiven Chat Ihre Fragen an die jeweiligen Gesprächspartner zu stellen.
Online-Diskussion mit Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Praxisaustausch zu Tools und Methoden für virtuelle Klimagespräche
Am 17. Dezember laden wir ab 15.00 Uhr zum vorweihnachtlichen Austausch!
Die Breuninger-Stiftung startet im neuen Jahr mit einer neuen Workshop-Reihe BETEILIGUNG 2 GO. Sie richtet sich an alle Menschen, die am Thema Beteiligung interessiert sind oder in Beteiligungsprojekte eingebunden sind.
Wie kann eine Bürgerkommune funktionieren? Was ist partizipatorische Demokratie, wie lässt sie sich organisieren und wo fängt man am besten an?
In unserem anderthalbstündigen virtuellen Format möchten wir dazu anregen, neue Möglichkeiten zum „coronakonformen“ Austausch zu diskutieren.
Die Partner im Projekt ZOMiDi möchten Sie gerne zu einer Veranstaltung einladen. Thematisch wird es darum gehen, wie zivilgesellschaftliche Organisationen (zgO) mit den Themen Migration und Diversität sowie der Partizipation und Repräsentation von Migrant*innen in den eigenen Strukturen umgehen.
Sei dabei, beim ersten Digitalen Klimagespräch Baden-Württemberg
Am 19. Februar laden wir von der Allianz für Beteiligung erneut zum virtuellen Stammtisch!
Zukunftsfähige, vitale ländliche Räume - dieses Ziel steht im Fokus der zu realisierenden „Gleichwertigen Lebensverhältnisse“ in Deutschland. Wie kann dies in der Praxis gelingen? Welchen Beitrag können die Bürgerinnen und Bürger leisten?